Börek – golden-brown love from the oven

Börek – goldbraune Liebe aus dem Ofen

Was Pizza für Italien ist, ist Börek für die Ägäis:
Ein Klassiker, den jede Familie ein bisschen anders macht –
aber alle sind sich einig: Börek geht einfach immer und erinnert an die Kindheit.

Ob auf die Hand beim Marktspaziergang, zum Sonntagsfrühstück oder als Abendessen, wenn’s schnell gehen soll –
diese knusprig-saftige Teigrolle ist mehr als nur ein Snack. Sie ist ein Lebensgefühl.

Otlu Börek – die grünste Versuchung der Ägäis

Es ist Frühling, April oder Mai, und überall in der Ägäis wird’s grün.
Jetzt ist Ot-Zeit – also die Zeit für frische Kräuter! Und was macht man damit?
Na klar: in Yufka einrollen, ab in den Ofen und glücklich sein.

Diese Version ist saftig, herzhaft, duftend und gehört zu den absoluten Klassikern – besonders in den ländlichen Regionen rund um die Ägäis.

Zutaten für eine mittelgroße Auflaufform

Ich habe eine Auflaufform genutzt, weil ich es dicker haben wollte, ein kleineres Backblech geht auch! 

Für den Teig:

  • 3 Yufka-Blätter (aus dem Kühlregal – gibt’s mittlerweile in vielen Supermärkten)

Für die Joghurtmischung (zum Einweichen):

  • 1 Glas neutrales Öl (z. B. Raps oder Sonnenblumenöl)
  • 2 Gläser Joghurt
  • 1 Glas Sprudelwasser
  • 1 Ei

Alles gut verrühren.
Diese Mischung sorgt dafür, dass dein Börek saftig bleibt und der Yufka nicht austrocknet – gerade der gekaufte ist oft etwas fester als selbstgemachter.

Für die Füllung:

  • Agnó Extra Natives Olivenöl
  • Zwiebeln, fein gehackt
  • “Grünes”: Mangold, Petersilie, Dill, Rappa, Minze, Portulak 
  • Schafskäse, zerbröselt
  • Salz, Pfeffer
  • Edelsüßes Paprikapulver
  • Chiliflocken oder Pul Biber (je nach Geschmack)

Tipp:
Du kannst bei Kräutern und Gemüse richtig kreativ werden – alles, was grün ist, darf mitspielen:
Spinat, Porree, Rucola, Frühlingszwiebeln… alles ist erlaubt.
Auch die Gewichtung liegt ganz bei dir: ob mehr Spinat oder Mangold – go for it!
Wichtig nur: Lieber zu viel als zu wenig, denn beim Anbraten schrumpft die Masse ordentlich. Und falls doch was übrig bleibt – keine Sorge: unten findest du leckere Ideen zur Resteverwertung.

Zubereitung: So wird geschichtet

  1. Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Eine Auflaufform leicht einölen bzw. mit Backpapier auslegen
  3. Ein Yufkablatt hineinlegen – ruhig mit Überhang.
  4. Mit der Joghurtmischung großzügig bestreichen.
  5. Einen Teil der Füllung darauf verteilen.
  6. Weiter schichten: Yufka – Mischung – Füllung – bis alles aufgebraucht ist.
  7. Überstehende Yufkaränder einklappen.
  8. Restliche Joghurtmischung oben drüber geben.
  9. Mit Sesam bestreuen.
  10. Ab in den Ofen! Für ca. 30–40 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Füllung übrig? Jackpot!

Green Rice:
Etwas Tomatenmark, Wasser und eine Handvoll Reis zur Füllung geben, kurz köcheln bis der Reis durch ist – fertig ist ein würziges, sättigendes Restegericht.

Green Omelette:
Mit ein paar Eiern verquirlen, in die Pfanne geben und stocken lassen – perfekt fürs Frühstück oder als leichtes Abendessen.


Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar